Die besten Beamten-Witze
Diese Witze sind so langsam, dass sogar ein Beamter beim Lesen einschläft – aber herrlich komisch, garantiert ganz ohne Antrag!

Gib’s zu: Auch du hast schon mal gelächelt, wenn jemand sagte: „Der arbeitet beim Amt.“ Weil du genau weißt, was kommt – ein Witz über Beamte, ein Schmunzler, ein Augenrollen und dann der Spruch: „Dann dauert’s halt etwas.“
Beamtenwitze sind das Käsebrot des deutschen Humors: alt, aber irgendwie immer lecker. Also schnall dich an (aber langsam), wir begeben uns in die wunderbare Welt der Büros, Formulare, Stempel und Kaffeepausen.
Auf geht's zum ersten Formular:

#1 Das Bürotier
Ein Beamter geht in die Zoohandlung und sagt: „Es tut mir leid, ich muss den Goldfisch zurückgeben. Der brachte so viel Hektik ins Büro.“

#2 Freitag
Warum stehen Freitag Mittag vor dem Arbeitsamt so viele Menschen in Anzug?
Na, weil sie auf den Bus warten, um nach Hause zu fahren. Es ist schließlich schon halb zwölf!

#3 Oh Baby
Auf dem Amt wird ein Baby gefunden. Alle überlegen fieberhaft, von wem das sein könnte.
Da meldet sich der Hausmeister: „Es ist ja zumindest klar, dass dieses Kind nicht von einem Beamten sein kann. Hier hat noch niemand so kooperativ zusammengearbeitet, dass nach nur neun Monaten etwas herauskommt, was Hand und Fuß hat.“

#4 Das Schnellverfahren
Ein Mann ruft beim Amt an und fragt: „Wie lange dauert es, bis ich meinen neuen Pass bekomme?“
Die Antwort: „Ungefähr zwei Monate.“
„Aber das ist doch viel zu lange!“
„Dann schicken Sie einen Antrag zur Eilbearbeitung – dann dauert es nur acht Wochen.“

#5 Die Macht der Papiere
Ein Beamter kommt mit zwei Polizisten zu einem Bauernhof und sagt: „Herr Piepenbrink, ich habe die Befugnis, Ihren Hof von oben bis unten auf Drogen zu filzen.“
Der Bauer antwortet: „Tun Sie, was Sie nicht lassen können. Aber die eingezäunte Wiese mit dem Verschlag da hinten lassen Sie besser aus.“
Der Beamte sagt: „Wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? Ich bin ein Beamter der Bundesbehörden. Dieser Ausweis hier befugt mich, alles auf Ihrem runtergekommenen Hof zu machen, was ich will. Alles! Schauen Sie sich den Ausweis ruhig genau an. Habe ich mich klar und deutlich ausgedrückt?“
Der Bauer schaut kurz auf das Dokument und lässt die Herrschaften gewähren. Er beobachtet auf den Zaun gelehnt, wie sie ins Haus gehen und später auf den Heuboden. Dann gehen sie auf die abgezäunte Wiese. Kurz danach hört der Bauer ein wildes Schnaufen und panische Schreie. Er sieht den Beamten und die Polizisten wie von der Tarantel gestochen rennen – und hinter ihnen läuft sein Stier. Das rasende Tier ist kurz davor, die beiden einzuholen.
Der Bauer ruft aus voller Kehle: „Der Ausweis! Zeigen Sie ihm den Ausweis!“

#6 Der Klopftest
Warum klopfen Beamte beim Pinkeln immer an die Wand?
Damit sie nicht einschlafen.

#7 Die drei Wünsche
Ein Beamter bekommt drei Wünsche von einer guten Fee erfüllt:
„Zuerst will ich an einem wundervollen Sandstrand in der Karibik sein.“
Puff – Wunsch erfüllt.
„Und dann wünsche ich mir eine schöne junge Frau, die mich von vorn bis hinten bedient.“
Puff – auch dieser Wunsch wird erfüllt.
„Und dann wünsche ich mir ein vollkommen stressfreies Leben, in dem ich nie wieder arbeiten muss!“
Puff – sitzt er wieder in seinem Büro.

#8 Der Feuermelder
Ein Feuer bricht im Amt aus. Alle rennen panisch raus – außer einem Beamten.
„Warum rennen Sie nicht?“, ruft der Feuerwehrmann.
„Ich hab doch noch keinen Evakuierungsantrag abgegeben!“

#9 Es gibt Grenzen!
Warum benutzen Beamte keine Papiertaschentücher?
Weil „Tempo“ draufsteht.

#10 Das Mittagsschläfchen
Was macht ein Beamter, wenn er eine Fliege auf seinem Schreibtisch sieht?
Er stellt einen Antrag auf Schädlingsbekämpfung und legt sich dann wieder schlafen.

#11 Die Ampelregel
Ein Beamter steht vor einer roten Ampel – und bleibt stehen. Auch nach einer Stunde.
Ein Polizist fragt: „Warum gehen Sie nicht weiter?“
Antwort: „Ich warte auf die Dienstanweisung.“

#12 Der Bewerber
Ein Mann bewirbt sich beim Amt. Der Personaler fragt ihn: „Haben Sie irgendwelche Allergien?“
„Ich vertrage keinen Kaffee.“
„Und haben Sie körperliche Gebrechen?“
„Ja, ich habe schwache Beine und kann nicht lange stehen.“
„Haben Sie anerkannte Behinderungen?“
„Mir mussten beide Hoden amputiert werden.“
Der Personaler sagt: „Sie haben die Stelle! Der Arbeitstag beginnt für alle um 8 und geht bis 16 Uhr. Sie können um 10 anfangen.“
Der Mann fragt verwirrt: „Aber wenn der Tag um 8 beginnt, warum soll ich erst um 10 hier sein?“
„Guter Mann, wir sind hier im Amt! In den ersten zwei Stunden stehen wir in der Küche, trinken Kaffee und kraulen uns die Eier. Es gibt keinen Grund, warum Sie dabei sein sollten.“

#13 Der Neue kann's
Zwei Beamte tuscheln am Schreibtisch miteinander: „Erwin, schau mal, der Neue ist gerade am Schreibtisch eingeschlafen.“
Der andere antwortet: „Der hat sich aber schnell eingearbeitet.“

#14 Harte Arbeitsbedingungen
Weshalb müssen Beamte bei der Arbeit sitzen?
Weil ihnen von den vielen Rundschreiben ganz schwindelig wird.

#15 Die perfekte Tarnung
Warum arbeiten Beamte so gerne in grauen Gebäuden mit grauen Teppichen und grauen Aktenordnern?
Weil man sie dann nicht sieht, wenn sie nichts tun.

#16 Wer ist der Schnellste?
Drei Jungs streiten darüber, wessen Vater der schnellste ist.
Emil sagt: „Mein Vater ist Rennfahrer, der ist auf jeden Fall der schnellste!“
Max meint: „Vergiss es! Meiner ist Pilot, der ist noch viel schneller!“
Da meldet sich Matti: „Mein Papi ist noch viel schneller als eure!“
Die beiden anderen fragen: „Ach ja, was macht er denn?“
„Er ist Beamter!“, antwortet Matti.
Die anderen zeigen ihm einen Vogel.
"Doch, das stimmt! Papa ist so schnell, der hat um vier Uhr Feierabend, aber ist schon um drei Uhr zuhause!“

#17 Wie bei der Zeitsparkasse
Ein Bürger fragt beim Amt: „Wann bekomme ich meinen Termin?“
Die Antwort: „Wir haben in drei Monaten einen Slot von fünf Minuten – oder Sie nehmen den von gestern.“

#18 Der neue Stempel
Ein Beamter bekommt einen neuen Stempel.
Er ist so aufgeregt, dass er sich einen Tag frei nimmt.

#19 Die Kaffeemaschine
Was ist die gefährlichste Panne im Amt?
Wenn die Kaffeemaschine ausfällt.

#20 Die Baustelle
Ein kleiner Junge freundet sich mit Bauarbeitern auf der Baustelle am Nachbarhaus an und darf für ein paar Tage ein bisschen zum Spaß mithelfen und bekommt dafür sogar einen nachgestellten Gehaltscheck über fünf Euro geschenkt.
Eines Tages kommt ein Mann von der Baubehörde vorbei. Der Junge zeigt ihm stolz seinen Gehaltscheck. Der Beamte fragt: „Und, hilfst du immer noch auf der Baustelle aus?“
Der Kleine antwortet: „Ja, wenn die faulen Beamtenschweine von der Bauaufsicht endlich grünes Licht für den Schuppenausbau geben.“

#21 Die Statistik
Warum schreiben Beamte alles auf?
Weil sie sonst vergessen würden, dass nichts passiert ist.

#22 Die letzte Ruhe
Warum sterben Beamte so spät?
Weil erst drei Instanzen ihren Tod bestätigen müssen.
Danke fürs Durchhalten – oder fürs geduldige Warten, je nachdem. In jedem Fall: Beamtenwitze sind gekommen, um zu bleiben. Wie ein Formblatt B38/7 – man weiß nie, wofür, aber irgendwie ist es immer da.
Noch nicht genug gelacht?
Dann schnapp dir doch gleich noch zwei weitere Dauerbrenner aus der deutschen Humorschublade:
👉 Die besten Fritzchen-Witze – Klein, frech, schlagfertig. Wenn Fritzchen die Schule aufmischt, bleibt kein Auge trocken!
👉 Die besten Ostfriesen-Witze – Charmant, schrullig, norddeutsch schräg. Hier wird’s friesisch-herb – aber mit Herz!
👉 Die besten Lehrer-Witze – Clever, lehrreich und schlagfertig
Wer Bücher mag, wird Buchpanda lieben. Check hier den WhatsApp-Channel und verpasse keine Bücher-News mehr.